70-jähriges Jubiläum

Wie aus der Psychologie bekannt ist sind Geruch und Geschmack, starke Werkzeuge um alte
Erinnerungen und die damit verknüpften Emotionen wachzurütteln. Und so wird sich so mancher
Besucher des Mandlachsees am Wochenende in seine Jugend zurückversetzt gefühlt haben als er
oder sie auf dem Pfadfinderlager am Lagerfeuer eine große Portion Schinkennudeln verschlang.
Erinnerungen an Abenteuer, Freundschaft und Jugendliebe kommen hoch und auch die, dabei
gelernten, Tugenden: Gemeinschaftssinn, Verantwortungsbewusstsein und Naturverbundenheit.
Diesen Effekt erhofften sich jedenfalls die aktiven Aichacher Pfadfinder vom Stamm ‚Otto von
Wittelsbach‘ als sie ihre ehemaligen Mitglieder und Freunde der Pfadfinder zur großen
Jubiläumsfeier am Jugendzeltplatz Mandlachsee einluden. Den Gästen wurde ein komplettes Lager
geboten mit allem was dazu gehört: Lagerfeuer, Fahnenmast und natürlich die Jurten und Koten,
Zelte aus schwarzem Stoff, die typisch für deutsche Pfadfinder sind.
Und natürlich gab es auch besagte Schinkennudeln mit Sahne, Zwiebeln und Ei, die wohl das
typischste Lageressen sind.
Über Hundert Gäste kamen der Einladung nach, darunter viele ehemalige Pfadfinder.

Eine besondere Ehre war der Besuch des Stammesgründers und Altbürgermeisters Heinrich Hutzler,
der den Stamm 1955 zusammen mit seiner späteren Frau ins Leben rief.
Auch viele andere ehemalige Vorstände wie der Altlandrat Christian Knauer waren anwesend und
tauschten sich mit dem aktuellen Vorstand aus.
Die Geschichte des Stammes, von der Gründung bis heute konnte in einer Ausstellung mit
zahlreichen Zeitdokumenten und Fotos, nachvollzogen werden.
Für die vielen anwesenden Kinder wurden Workshops angeboten, in denen sie Knoten binden,
Feuer machen und Basteln konnten.
Für den Nachmittag konnte Herr Stadtpfarrer Gugler gewonnen werden und er hielt eine
besinnliche Andacht für die Besucher. Dabei wies er darauf hin, dass die Pfadfinder die letzte
eigenständige katholische Jugendorganistion in Aichach sind. Sie bringen sich in das Programm der
Kirche ein, indem sie an den Prozessionen teilnehmen und jedes Jahr einen Altar zum
Fronleichnamsfest gestalten. Ausserdem verbindet sie eine freundschaftliche Rivalität mit den
Aichacher Ministranten, die sich in gegenseitigen Lagerüberfällen ausdrückt.

Auch im Stadtleben bringt sich der Verein ein, sei es als Torwache bei den Mittelalterlichen
Markttagen, Ausschank auf dem Stadtfest oder als Stand auf dem alternativen Christkindlmarkt.
Viele Gäste lobten das Engagement des Vereins für die Stadtgemeinde und die Kinder- und
Jugendarbeit und honorierten dieses durch großzügige Spenden, für die man herzlichst dankt.
Nachdem alle reichlich gegessen und getrunken hatten blieben viele noch lange am Lagerfeuer
sangen, lachten und erzählten einander ihre Erlebnisse bei den Pfadfindern, wie sie es bereits in
ihrer Jugend erlebten. Erst in den frühen Morgenstunden waren alle nach Hause oder in eins der
bereitgestellten Zelte zum schlafen gegangen. Aus Sicht der Pfadfinder war die Feier ein voller
Erfolg und alle Mühen wert.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Unterstützern und Freunden.